Freizeitmöglichkeiten
In unmittelbarer Strandnähe können Sie die einmalige Luft direkt am Wasser genießen. Verschiedene Strände laden zum Badevergnügen ein und bieten Sonnenanbetern und Strandspaziergängern beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub.

Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten, denn im Wangerland und entlang der Küste gibt es zahlreiche sehr gut ausgebaute und beschilderte Radwege, auf denen man die unvergleichliche Landschaft auf dem Zweirad genießen kann.

Als besonderes Highlight haben unsere Gäste die Möglichkeit im Hooksmeer – also direkt hinter unserem Deich – zu angeln. Dazu ist keine bestandene Fischereiprüfung notwendig. Für nur 5,00 € pro Woche bekommt man bei der Wangerland Touristik GmbH einen Erlaubnisschein.
Dass sich das Angeln im Hooksmeer durchaus lohnen kann, sieht man auf dem nebenstehenden Bild. Und es gibt nicht nur Aale zu fangen, auch Schollen und andere Meeresfische sind reichlich vorhanden.

Nur ca. 200 Meter von unserem Haus entfernt befindet sich die Jaderennbahn des Hooksieler Rennverein e.V., auf der an mehreren Renntagen im Jahr auf vor insgesamt über 20.000 Zuschauern Trabrennen und an den Familientagen auch Ponyrennen und ein Kutschenkorso auf dem Programm stehen. Man kann sein Glück mit Pferdewetten versuchen, was immer mit einem besonderen Nevenkitzel verbunden ist. Und auch für gute Verpflegung und Getränke ist ausreichend gesorgt.
Die Hooksieler Renntage sind ein fester Bestandteil im sportlichen und kulturellen Leben der Gemeinde und der gesamten Region Nord-West-Deutschlands.

Die Häfen und Küstenorte unserer Region laden Besucher ganzjährig zum Verweilen ein und vermitteln ein einmaliges maritimes Flair. Bei einem Tagesausflug auf einem Schiff lässt sich die Nordsee besonders hautnah und faszinierend erleben. Wie wäre es mit einem Abstecher zu einer der nahe gelegenen ostfriesischen Inseln, nach Helgoland oder einem Ausblick auf die hier lebenden Seehunde? Und für die Daheimgebliebenen finden sich bestimmt noch originelle Mitbringsel in einem der Lädchen in den Küstenorten.

Auf der „Maritimen Meile“, rund um den Großen Hafen und den Wilhelmshavener Südstrand, erwarten Sie fünf fantastische Erlebniswelten. Hier gibt es für Jedermann und alle Altersgruppen allerlei Wissenswertes rund ums Meer zu entdecken. Den Mittelpunkt der „Maritimen Meile“ bildet die über 100-jährige Kaiser-Wilhelm-Brücke. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und verbindet die Innenstadt Wilhelmshavens mit dem Südstrand.

Direkt neben der Kaiser-Wilhelm-Brücke (rechts im Blid) liegen die besonderen Museumsschiffe „Kapitän Meyer“, ein alter Tonnenleger, und das rote Weserfeuerschiff „Norderney“. Links die „Alexander von Humboldt II“ zu Besuch in Wilhelmshaven.
Das Küstenmuseum und das Marinemuseum laden zu einem Besuch ein.

Die Marienstadt Jever (so genannt nach dem Fräulein Maria von Jever, die die letzte Regentin der Herrschaft Jever aus dem Häuptlingsgeschlecht der von Wiemkens war) ist berühmt für seine Altstadt mit dem wunderschönen Schloss, der Jever-Brauerei und dem Wochenmarkt, der dienstags und freitags von 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr in der Altstadt rund um die Kirche stattfindet und wohl der schönste in ganz Friesland ist.
In eben dieser Stadtkirche befindet sich das Edo-Wiemken-Denkmal, ein von 1561 bis 1564 errichtetes Grabmal für Edo Wiemken dem Jüngeren, dem letzten männlichen Regenten der Herrschaft Jever. 50 Jahre nach seinem Tod ließ seine Tochter, das Fräulein Maria, dieses bedeutende Zeugnis niederländischer Bau- und Schnitzkunst der Renaissance im historischen Chor der Kirche errichten. Es war früher hinter einer Mauer verborgen, deshalb hat es die Kirchenbrände von 1728 und 1959 unbeschadet überstanden. Beim Neubau der Stadtkirche in den jahren 1962 – 1964 ist diese Mauer durch eine Glaswand ersetzt worden. Der Besuch ist ein „Muss“.
Es gibt also unzählige Möglichkeiten um einen erholsamen und interessanten Urlaub hier bei uns zu verbringen.
